Chip E. – The Early Years



Die ersten Jahre von Chip E. mit den Klassikern „Like This“, „Time to Jack“ und „If you only knew“, dem Projekt House People und weiteren Produktionen.


Chip E at Trax Studio

Irwin Larry Eberhart II aka Chip E. wurde am 15.03.1966 in Chicago geboren und begann 1982 als DJ und Ende ’82/Anfang ’83 im Plattenladen „Importes Etc.“ zu arbeiten.

Bereits 1984 arbeitete Chip E. an der „Jack Trax“ EP, die 1985 veröffentlicht wurde.

Mit 20 Jahren (1986) wurde er schon als „Godfather of House“ bezeichnet und produzierte die erste Single von Frankie Knuckles.

Chip E. gilt als einer der Pioniere und als „The Architect of House Music„.


Importes etc. und der Begriff House

Der Laden „Importes Etc.“, in dem Chip E. arbeitete, wurde 1981 von Paul Weisberg gegründet und entwickelte sich schnell zu einem angesagten Ort für DJs, und auch Frankie Knuckles und Ron Hardy suchten dort nach neuen Singles.
Besucher fragten nach der Musik, die Frankie Knuckles im Warehouse spielte. Aus „As heard at the Warehouse“ entwickelte sich ein eigener Bereich für „House Music“. Das war oft Disco-Musik, aber noch keine House-Musik, wie wir sie heute verstehen. Das kam erst später.

Da sich diese Sektion immer sehr gut verkaufte, adaptierte Chip E. den Begriff House und es entstand der Song „It’s House“ – der erste Song, der den Begriff „House“ verwendete. [Streng genommen hatte sein Arbeitskollege Brett Wilcots (Gründer von Gherkin Records) den Begriff bereits 1984 für einen „House Mix“ des Salsoul-Songs „Are you Free tonight“ von der Gruppe ‚September‘ verwendet].

siehe auch das Special:
The Very First House Record

Recordstore House Genre

youTube Playlist

Chip E. – Jack Trax EP ’85

Die EP „Jack Trax“ erschien im März 1985 auf dem von Chip E. gegründeten Label ‚House Records‚, wurde aber bereits im September 1984 in der ‚Mars Bar‘ von Farley Jackmaster Funk gespielt.
Neben dem oben erwähnten ersten House-Titel „It’s House“ wird der Begriff ‚Jack‘ hier auch in dem Klassiker „Time to Jack“ und im Albumtitel verwendet.

Mirage ft Chip E Jack Trax Label A Cut
Mirage ft Chip E Jack Trax Label A Cut
Mirage featuring Chip E. – Jack Trax ’85

Label: House Records #CHP001, 1985

A-Seite:

  1. It’s House 4:03
  2. Time To Jack 5:55
  3. House Energy 4:08

B-Seite:

  1. It’s Dub 4:04
  2. Time To Track 4:00
  3. MB Dance 3:21
  4. Sensuous House 4:27

Producer: Chip E., Kurt Landrum
Executive Producer: Farley Jackmaster Funk
Keyboards: Joe Smooth
Engineer: Duane Thamm Jr.
Mixed by Chip E., Eric E.T. Taylor

Chip E Jack Trax Label A
Chip E Jack Trax Label A
Chip E Jack Trax Label B
Chip E Jack Trax Label B

Chip E. Songs ’85-89


Chip E. featuring K Joy – Like This ’85

Die zweite Veröffentlichung von DJ International.
Möglicherweise der erste House-Song, der es in die UK Billboard Dance Charts schaffte. (Dez. 1985)
Veröffentlicht unter dem Namen ‚K Joy‘ und als ‚Chip E. Inc. featuring K Joy‘.
Die Idee des Songs und insbesondere die Bassline basieren auf dem Song „Moody“ der Gruppe ESG aus der South Bronx, NY von 1983. Lidell Townsell spielte das Keyboard live to tape ein. Frankie Knuckles hat den Titelnamen „Like this“ eingesprochen.

K. Joy FB 09 Edit
K. Joy

Like This ’85

Label: DJ International Rec. #DJ 890, 1985

  1. Like This (House Mix) 8:06
  2. Like This (Radio) 4:10
  3. Like This (DDD Dub) 7:05

Label: DJ International Rec. #D-251, 1985

  1. Like This (Re Mix) 7:30
    Edited by „Hot Rod“ at Soto Sound
  2. Like This (Radio Version) 4:07
  3. Like This (Club Mix) 7:05
    by Chip E. and J.M. Silk

Written: Chip E. Inc., K. Joy
Producer: Chip E.
Vocals: K. Joy (Kimberly J. Salter)
Executive Producer: Rocky Jones
Strings: Duane Thamm Jr.
Keyboards: Lidell Townsell
123 BPM
Am 07.12.1985 in den Billboard Hot Disco/Dance 12″ Charts.

K Joy Like This Label A
K Joy – DJ 890
Chip E featuring K Joy Like This Label A
Chip E featuring K Joy – D-251

Die Sängerin K. Joy veröffentlichte 1986 noch den Track „My Phone“ auf Play House Records.


Chip E. – If You Only Knew ’86

Der Song „If you only knew“ wurde geschrieben von Chip E. und Lady Meia, gesungen von Kevin Irving. Ein erster House Hit im Radio.

Zitat vom HSoC Vol.2 Sampler: „On this track his brilliant fusion of sound is present. Jack N. House’s vocals, will bring his talents into the spotlight.“

Joe Smooth Lady Maia Chip E 1986 im Trax Studio Edit
Joe Smooth, Lady Meia, Chip E, ’86
If you only knew ’86

Label: D.J. International Records #DJ 779, 1986

  • If You Only Knew (If You Dance Mix) (Chip E.) 6:55
  • If You Only Knew (Smoothe Knose Mix) (Joe Smooth) 5:11
  • If You Only Knew (Radio Edit) (by The Boyz) 4:19
  • If You Only Knew (Frankie Knew Mix*) (Frankie Knuckles) 7:25

Label: BCM Records #DJ 12-1004-40, 1987

  • If You Only Knew (Farley Mix) 7:00
  • If You Only Knew (Instrumental Dub) 5:20
  • If You Only Knew (Radio Edit) 4:19
  • If You Only Knew (Club Mix) 7:30

Written: Irwin Larry Eberhart II (Chip E.), Lady Meia
Producer: Chip E. & The Boyz/Joe Smooth
Vocals: Jack N. House (Danny Wilson & Kevin Irving)

Chip E If you only knew Label A 1986
DJ 779, Label A ’86
Chip E If you only knew Cover BCM
Cover BCM Records ’87

*= Für Frankie Knuckles war es der erste Studio Mix, bisher hat er nur als DJ gemixt.


Chip E. (The Godfather of House) – Time to Jack ’86

Als Interpret wird hier Chip E. mit dem Zusatz „The Godfather of House“ genannt, diesen Ehrentitel hat ihm das Street Mix Magazin auf dem Cover der Ausgabe vom November 1986 vergeben.
Es ist die zweite Veröffentlichung von dem Label Underground Records.
Der Song war bereits Teil der „Jack Trax“ EP von 1985, in der ’86 Version singt erneut K. Joy im Vocal Mix. Populärer dürfte aber der House Mix sein.

Chip E Street Mix Magazine 1986 Cut
Time to Jack ’86

Label: Underground #UN-102, 1986

  1. Time to Jack (Vocal Mix) 5:19
  2. Time to Jack (House Mix) 7:50
  3. Jack for Daze (Dub) 8:28

Producer: Chip E., Joe Smooth
Written: Chip E., K. Joy (Kim Salter)
Vocals: K. Joy (Vocal Mix), Joe Smooth
Mixed: Chip E., Mark ‚Hot Rod‘ Trollan, Mark Stephens

Chip E. Time to Jack Label A

„Jack for Daze“ ist nur eine Mix Version von „Time to Jack“


Acid II Sound of the Underground Cover inkl Chip E

Auf dem Sampler „Acid II – Sound of the Underground“ von Underground Records, Released 1988 ist noch eine exklusive Acid Version enthalten:

  • Time to Jack (The Acid) 4:36
    Co-Producer: Andre Henderson

Chip E. – Get On Up ’88

Der Song ist nur als Promo Maxi auf DJ International erschienen und auf dem UK-Sampler „Jackmaster 4„. Die Vocals stammen von Keith Nunnally von J.M. Silk.

Get On Up ’86 (Promo)

Label: DJ International Records #DJ 965, 1988
White Label/Promo

  1. Get On Up (Mix 1)
  2. Get On Up (Mix 2)
  3. Get On Up (Mix 3)
  4. Get On Up (Mix 4)

Producer: Chip E. & Andre Henderson
Vocals: Keith Nunnally

Jackmaster 4 Cover front inkl Chip E
Jackmaster 4 inkl Chip E

Chip E. – No Reason ’89

Der Song ist exklusiv auf dem Sampler „Jackmaster Phuture Trax“ erschienen.

No Reason ’89

Label: Westside Records #HAPYLP 1, 1989

  1. No Reason 7:24

Producer: Chip E. & Andre Henderson

Phuture Trax Cover inkl Chip E
Phuture Trax inkl Chip E

House People ’86-87

House People ist ein Projekt von Chip E. gemeinsam mit Richie Patterson und Danny Wilson (die beiden von Full House) und Kevin Irving aka Jack N. House.

House People Kevin Irving Chip E R Patterson Sweet D
Kevin Irving | Chip E. | Richie Patterson | Danny Wilson (Sweet D)

Als Basis von dem Song ‚Godfather of House‘ diente die Bassline von dem Song „Bra“ der britischen Funk Band Cymande. Die Bassline fand auch Verwendung in dem Song bei Raze’s „Jack the Groove“. Der Songtext stammt von Chip E’s Mutter, die Werbetexterin war.

House People – Godfather of House ’86

Label: Underground #UN 104, 1986

  1. Godfather Of House (Radio Edit.) 4:00
  2. Godfather Of House (Club Version) 5:30
  3. Godfather Of House (Radio II) 3:40
  4. Godfather Of House (Club Mix II) 6:15

Written: Chip E.
Producer: Chip E., Rambu Productions
Keyboards: Lidell Townsell

House People Godfather of House Label A

Mit „Jack me Frankie“ ist natürlich Frankie Knuckles gemeint – der auch den Ehrentitel „Godfather of House“ erhielt. Im Oktober 1986 eröffnete Frankie den Club ‚Power House‘, der jedoch bereits ein Jahr später durch die Behörden wieder geschlossen wurde.

House People – Jack Me Frankie – Power House ’87

Label: Underground #UN 113, 1987

  1. Jack Me Frankie – Power House (Chip-E Mix)
  2. Jack Me Frankie – Power House (Rocky’s Mix)
  3. Jack Me Frankie – Power House (No Return Mix)

Produced and Written: Chip E.

House People Jack Me Frankie Power House Label A

Der Song „When the Lights Go Out“ wurde nur als Single und nur auf dem Londoner Label Magnet Dance veröffentlicht.

House People ft. Donell Rush – When The Lights Go Out

Label: Magnetic Dance #MAGD 3, 1987, UK

  1. When The Lights Go Out (Radio Mix)
  2. When The Lights Go Out (The Fun Mix Edit)

Written: Chip E. & Donell Rush
Producer: Chip E. | Mixed by Chip E.

House People ft. Donell Rush When the Lights go out Label A

weitere Chip E. Produktionen:

Femme Fion – Jack the House ’86

Femme Fion sind die Geschwister Antonia (Tony) & Cherita Curtis. „Jack the House“ ist die einzige Single.

Label: DJ International Rec. #DJ 917, 1986

  1. Jack The House (Club House) 7:08
  2. Jack The House (Track The House) 6:10
  3. Jack The House (Dub House) 6:10
  4. Jack The House (House The Radio) 2:48
  5. Jack The House (Track The Sax) 5:13

Producer: Chip E., Rocky Jones
Written: Chip E., Antonia & Cherita Curtis
Lyrics: Antonia & Cherita Curtis
Mixed: Farley „Jackmaster“ Funk (#1-4), Rocky Jones (#5)

Femme Fion Jack the House Label B

Hey girls. Who is Jack and – what’s so bad about his house?

[Tony:] Everybody knows Jack. He’s sweet and smooth and he has this great big house where everybody goes to party at. Say Cherita, I’m ready to Jack some of these guys up. Look at these guys on the wall. We can’t have this at no party. Whachu say Cherita?

[Cherita:] Well Tony I say you’re right. I mean us sitting on this wall and them on those walls – we just can’t stand for this. I mean some of these guys are ugly, but hey, I’m ready to jack this house. So let’s you and me get them off these walls Tony, not one – not two – but four at a time!

Femme Fion – Jack the House Songtext Auszug
Frankie Knuckles – You can’t hide ’86

Cover Version von dem Teddy Pendergrass Klassiker „You Can’t Hide From Yourself“, einer Gamble & Huff Produktion von 1977.
Der Song ist die erste Single von Frankie Knuckles.

Label: D.J. International Records #DJ 923, 1986

  1. You Can’t Hide (Club Mix) 7:18
  2. You Can’t Hide (House Beats) 4:10
  3. You Can’t Hide (Radio Mix) 3:50
  4. You Can’t Hide (House Mix) 8:30

Written: Gamble & Huff
Producer: Chip E., Frankie Knuckles, Joe Smooth
Mixed by Frankie Knuckles, Joe Smooth

Frankie Knuckles You cant hide Label A

Chip E. hat bei folgenden Tracks mitgewirkt:

  • Sweet D – Thank Ya ’86
    als Producer und Songschreiber gemeinsam mit Sweet D
  • The It – Donnie ’86
    als Producer, Songschreiber, Sänger, Mixer gemeinsam im ‚The It‘ Team
  • Auto Bahn – Do you like this Beat ’86
    als Songschreiber und gemeinsam mit Joe Smooth und Rocky Jones als Produzent
  • Prestige ft. Brandi – Take my Love ’86
    als Producer und Songschreiber gemeinsam mit Andre Henderson und T. Davis
  • Nitestar – Body Groove ’87
    gemeinsam Keyboard und Drum Programmierung und als Background Sänger
  • Frankie Hollywood and Ricky D – Feel the Fire ’87
    als Co-Producer

die Liste ist natürlich nicht vollständig. Chip E. hat z. B. auch bei der Hip Hop Band „Forever Being Ill (F.B.I.)“ mitgewirkt.


Chip E. verließ Ende der 80er Jahre DJ International, wo er zunächst als Produzent und später als Vice President A&R für Demotapes zuständig war. Aufgrund von Vertragsstreitigkeiten produzierte Chip E. daraufhin keine neuen Platten mehr.

Chip E. Websites


Kommentierenausblenden




* = Angaben erforderlich
Email-Adresse wird nicht veröffentlicht



Innerhalb der Kategorie: Artist
Jesse Saunders Kachel
Jesse Saunders – The Early Years und sein Label Jes Say

Jesse Saunders ist ein Pionier der Chicago House-Musik. Hier der Versuch einer Diskografie der Anfangsjahre, Read more

Chip E on Keyboard Special
Chip E. – The Early Years

Die ersten Jahre von Chip E. mit den Klassikern "Like This", "Time to Jack" und Read more

Farley Jackmaster Funk 300
Farley Jackmaster Funk – The Early Years

Kurze Biografie und Diskografie der ersten Veröffentlichungen von Farley (bis ca. 1988) und seinen Projekten. Read more

DJ Fast Eddie
Fast Eddie – Jack to the Sound (Album und Maxis)

Fast Eddie (Edwin A. Smith) war Mitte der 80er ein sehr erfolgreicher House-DJ und veröffentlichte Read more

DJ Pierre and the letter P
The P-Files of DJ Pierre (Phuture-Pfantasy-Phortune…)

Acid schreibt man mit P! Zumindest wenn es nach DJ Pierre geht. Übersicht der Releases Read more

Joe Smooth Promised Land Album Cover Front LP
Joe Smooth & Anthony Thomas – Promised Land

Mehr Infos über den Song "Promised Land" (inkl. Songtext), dem Sänger Anthony Thomas und das Read more

Gherkin Records The Gherkin Logo
Gherkin Jerks – Another Side of Larry Heard

Hinter "Gherkin Jerks" steckt Larry Heard, der unter diesem Alias zwei Alben veröffentlichte. "Stomp the Read more

Mr Lee 90er
Mr. Lee – The Early Years

Diskografie der ersten Jahre (House und Acid) - von "Shoot your best Shot" '86 bis Read more

The It On the Top of the World Kachel
The It – On Top of the World (Album und Maxis)

Über das Album "On Top of the World" vom Projekt The It von Larry Heard Read more


Top ↑