The Future – Deep House and more (BCM Box LP15)



10x Tracks von 1988 die in die Zukunft schauen wollen. Eigene Songs wie „Big Fun“ von Inner City und Kraze „The Party“ wurden große Hits.

BCM-Box  - The History Of The House Sound Of Chicago

Die BCM-Box „The History Of The House Sound Of Chicago“ präsentiert auf der LP 15 „The Future – Deep House and more“.
Dieses Album ist Teil der 3xLP Ergänzung der 12xLP Box und der letzte Teil des Specials zur Box.


LP 15 The Future – Deep House and more


Inner City ft. Kevin Saunderson

Big Fun 7:20

1988, Detroit
Label: US: KMS | Europe: 10 Records
Written: Arthur Forest, James Pennington, Kevin Saunderson
Producer: Kevin Saunderson
Vocals: Paris Grey
Mixed by Juan Atkins (Magic Juan)

Debüt Single von Inner City, einem Projekt von Kevin Saunderson (Detroit) und Paris Grey (Chicago). Der Song erschien auch auf dem legänderen Sampler „Techno: The New Dance Sound of Detroit“ (siehe Cover, Hinweis unten rechts). „Big Fun“ war international ein großer Hit. (DE: Platz 5 im Nov. ’88, UK: #8 Single).

Inner City Big Fun Cover front 10 Records
Cover front – 10 Records

Kevin hatte zuvor gemeinsam mit Santonio Echols als Reese & Santonio mit „The Sound“ einen Klassiker geschaffen.
Die Sängerin Paris Grey hatte 1987 mit „Don’t make me Jack“ und „Don’t Lead me“ zwei Chicago House Klassiker.


Phase II

Reachin‘ (Brotherhood Mix) 5:57

1988, New Jersey
Label: US: Movin‘ Records | UK: Republic Rec.
Written: Blaze (Herbert, Milan, Hedge), Jerry Edwards, Vincent Herbert
Producer: Blaze, Phase II
Mixed by Blaze | Edited by Black Rascals

Phase II, ein Gruppe aus New Jersey, hat nur die zwei Singles „Reachin'“ und „Mystery“ veröffentlicht. Beide Songs von Blaze mitgeschrieben und produziert.

Phase II Reachin Cover front Republic Rec
Cover front – Republic Rec
Songtext „Reachin'“

[Strophe 1]
There may come times in your life
when things don’t seem to go so right
don’t worry, the sun is gonna shine
one day
people all over the world, lift your heads up high
and keep on tryin’, it’s gonna be alright
someday

[Chorus]
The stars will shine on you
if you just believe in what you do
you got to keep on (reachin’, reachin’)
you’ve got to keep on (reachin’, reachin’)
never givin’ up (reachin’, reachin’)
you got to keep on (reachin’, reachin’)
oh yeah

[Strophe 2]
Sometimes, you want to call it quits
and then you say that this is it
keep pressin’ ’cause your time will come
one day, mmm
sometimes, when you’re down
and there’s no one else around
i hear you cryin’, there will be no more tears
someday

[Chorus]
Just believe in what you do
and your dreams will come true
mmhmm, oh yeah
but you got to keep on (reachin’, reachin’)
you’ve got to keep on (reachin’, reachin’)
never givin’ up (reachin’, reachin’)
you’ve got to keep on (reachin’, reachin’)
oh yeah

[Bridge]
Love is love and life is life
the goodness and the bad that we once all shared
but don’t give up, leave it all behind
keep on reachin’ behind your grounds
never lookin’ back, always keepin’ on
forward, stronger, forever and ever
keep on reachin’
you’ve got to keep on reachin’

[Strophe 3]
Oh, sometimes, when you’re down
and there’s no one else around
i hear you cryin’, there will be no more tears
one day
you got to keep on, keep on, keep on
[chorus]
keep on reachin’ (reachin’, reachin’)
never givin’ up (reachin’, reachin’)
no, no, no, no, no, no (reachin’, reachin’)
i’m gonna keep on reachin’ (reachin’, reachin’)
i’m gonna keep on reachin’
oh yeah

[Outro]
(reachin’)
When love has let you down
and there’s no one around
keep on reachin’

Lyrics: Phase II – Reachin‘ 1988

siehe das Special: Garage Sound of Deepest New York


The Bighouse (ft. Shampel „C“ with D.J. Mack)

Get Off That Wall (Vocal) 5:52

1988, Minneapolis USA
Label: Night Shift #NS-101 | DE: BCM Records
Producer, Written: Brett Edgar, Carl White

Hinter dem Projekt Bighouse steckt maßgeblich Brett Edgar aus Minneapolis. Solch eine Mixtur aus Samples hat man zuvor von MARRS und Bomb the Bass schon besser gehört. Der Song ist in dieser BCM Box imo einer der Schwächeren.

Bighouse Get Off That Wall Cover front BCM Records
Cover front – BCM Records

Jungle Brothers

I’ll House You 4:58

1988, New York
Label: US: Idlers | UK: Gee Street | DE: ZYX Records
Producer, Written: Jungle Brothers
Arrange: Todd Terry

Die Basis für diesen Song ist der Track „Can you Party?“ von Royal House, einem Projekt von Todd Terry. Siehe das Special: Royal House.
Kurz darauf erschien eine Version mit der Hip-Hop Band Jungle Brothers unter dem Titel „I’ll House you“. Ob das jetzt automatisch Hip House ist? Letztendlich ist ein großer Club Hit gewesen.

Jungle Brothers Ill House you Cover front zyx rec
Cover front – zyx rec

Paul Rutherford

Get Real (Happy House Mix) 5:55

1988, UK
Label: 4th & Broadway #12 BRW 113
Written: Dave Clayton, Mark White, Martin Fry, Paul Rutherford
Producer: ABC (Mark White, Martin Fry)
Mixed by Mark Stent

Paul Rutherford war die zweite Stimme und Tänzer bei Frankie goes to Hollywood. 1987 löste sich die Gruppe auf und Paul startete eine Solokarriere. „Get Real“ war die erste Single (von drei), die von ABC produziert wurde.

Paul Rutherford Get Real Cover front
Get Real – Cover front

Kraze

The Party 6:13

1988, New York
Label: US: Big Beat | DE: ZYX Records
Written: Reesha (Richard Laurent)
Producer: Craig Kallman, Reesha
Mixed by Craig Kallman, Mike Costanzo

Anfangs hieß die Gruppe Moonfou. Der Song „The Party“ wurde meistens unter dem Namen „Kraze“ veröffentlicht. (Auf dem deutschen Cover stehen beide Namen).
Das Piano war auch schon in „Stand by Me“ von Julian Jumpin‘ Perez zu hören und der Text enthält Zeilen aus „Set it Off“ von The Strafe. „The Party“ wurde ein internationaler Club- und Chart-Hit.

Kraze The Party Cover front zyx
Cover front – zyx Records

Fingers Inc. ft. Chuck Roberts

Can You Feel It 5:32

1988, UK (Original US)
Label: Desire Records #WANTX 6
Producer, Written: Larry Heard (Original)
Vocals: Chuck Roberts (von Rhythm Controll)

Die Vocals in diesem Mix stammen ursprünglich aus dem Song „My House“ von Rhythm Controll. Die Maxi enthält eine Acapella-Version mit der ‚House Predigt‘ von Chuck Roberts, die wunderbar zum hypnotischen Sound von Fingers Inc. passt. Vermutlich wurde sie von Eddie Richards (aka Jolly Roger) für das britische Label Desire Records gemixt.

Fingers Inc ft. Chuck Roberts Can you feel it Cover front
Cover front – Desire Records
Die verschienden Vocal Versionen von Can you feel it.

Die verschienden Version mit Vocals von Robert Owens, Chuck Roberts und Dr. Martin Luther King, in einem Mix.

My Fingers on "Can you feel it" (Vocal Mixtur)

Jamie Principle

Baby Wants To Ride (Club Mix) 6:28

1988, Chicago
Label: FFRR #FFRX 1
Written: Jamie Principle
Producer: Jamie Principle, Larry Sturm, Phil Balsano
Mixed by Steve ‚Silk‘ Hurley

Jamie Principle ist ein Chicago House Pionier. Seine Songs „Waiting on my Angle“ und „Your Love“ gelten als die ersten House Songs.
Mit „Baby wants to Ride“ schuf er einen weiteren Klassiker. Der Song erscheint bis heute immer wieder in neuen Remix Versionen.

Jamie Principle Baby wants to Ride Cover front ffrr
Cover front – FFRR Records

Bam Bam

Where Is Your Child 5:39

1988, Chicago
Label: US: Westbrook Rec (Spend the Night 12″)
UK: Desire Rec. WANTX 7
Producer, Written: Bam Bam (Chris Westbrook)

Der Song ist ursprünglich als B-Seite erschienen auf Westbrook Records, dem Label von Bam Bam (Chris Westbrook). Die A-Seite „Spend the Night“ ist zwar ein toller Acid Song mit Soul-Pop Elementen, aber das düstere, distopische „Where is your Child“ ist ein großartiger und einzigartiger Song. Das UK Label Desire Records hat den Song als Maxi veröffentlicht.

Bam Bam Wheres your Child Cover front 12
Cover front – Desire Rec.

The Todd Terry Project

Weekend (Club Version) 5:48

1988, New York
Label: US: Fresh Records | UK: Sleeping Bag | DE: ZYX Rec.
Written: James Calloway, Leroy Burgess
Remixed by Todd Terry for Kaze Productions
Edited by Chep Nuñez

Noch eine B-Seite. In der Tracklist ist zwar die A-Seite „Just wanna Dance“ angegeben, aber hier handelt es sich um den Song „Weekend“, geschrieben von Leroy Burgess & James Calloway, der im Original von Phreek (1978) veröffentlicht (produziert von Patrick Adams) und 1983 von Class Action neu aufgelegt wurde und als Grundlage für diese Version von Todd Terry diente.

Todd Terry Project Just wanna Dance Weekend Cover front
Just wanna Dance Cover front

Auf der LP12 der BCM Box wagte man bereits einen Blick in die Zukunft.
House – The Future LP12


Kommentierenausblenden




* = Angaben erforderlich
Email-Adresse wird nicht veröffentlicht



Innerhalb der Kategorie: BCM-Box
House Remixes vs Original
House Remixes & Remakes

Disco- und Club-Klassiker in neuen frischen House Versionen.10x Remixe und ihre Originale. Die BCM-Box "The Read more

Roots of Warehouse
The Tracks That Built The House

Welche Musik hat den Chicago House geprägt?20 Songs die stilprägend waren. Die BCM-Box "The History Read more

The History of House Anglo American Part1 LP08
The Anglo-American House (BCM Box LP8)

10 Tracks von außerhalb Chicagos - Klassiker aus New Jersey, New York und UK. (Teil Read more

The Lost Tracks BCM Box LP10
The Lost Tracks (BCM Box LP10)

10 Tracks von Chicago, NY und Detroit aus den Jahren 1985-87. Inklusiv der ersten Songs Read more

BCM Chicago House Box
The History of House – Die BCM Box

Das deutsche Label BCM Records veröffentlichte 1988 die Box "The History of the House Sound Read more

TOTP Coldcut
Pop goes the House

Der House Sound auf dem Weg in die Pop-Charts. UK Bands wie Bomb the Bass, Read more

DJ International Records 1985 86 Logo
DJ International Records – Early Years ’85-86

Über die Anfänge des 1985 in Chicago gegründeten Labels DJ International, das direkt mit zahlreichen Read more

BCM Box The Acieed Trax Kachel
The Acieed Trax (BCM Box LP14)

10x Acid House Tracks aus den USA (Fast Eddie, Tyree) und aus UK (Baby Ford, Read more

Trax Records Classix 85 87
Trax Classix ’85-87

10x Klassiker von Trax Records (inkl. Adonis, Marshall Jefferson, Phuture u.a.) und Diskografie der Jahre Read more


Top ↑