Kategorie: Label (12 Beiträge)
House Labels der 80er aus Chicago (Teil 2)
Teil 2 der Übersicht der House Labels aus der Anfangszeit der Chicago House Musik.
Mit Beispiel Tracks aus den 80ern der Plattenfirmen.
House Labels der 80er aus Chicago
Übersicht der House Labels aus der Anfangszeit der Chicago House Musik.
Welche Labels gab es noch neben den DJ International und Trax Records… Mit Beispiel Tracks aus den 80ern der Plattenfirmen.
The Garage Sound of Deepest New York
Über die Paradise Garage und die Entstehung des Garage Sounds und über die Sampler Serie von Republic Records. Inklusiv der Liner Notes von Dave Lee, Kevin Hedge (Blaze) und Manny Lehman
Garage Trax – The Sound of NY Garage
Neben der Jack Trax Serie gab es auch die Garage Trax Serie vom gleichnamigen Label Garage Trax, einem Unterlabel von Indigo Records. Hier Infos zu den drei Samplern
Kym Mazelle – Crazy & Brilliant
Über die Anfänge von Kym Mazelle und ihr Debut Album: „Crazy“ bzw. „Brilliant!“ mit den zahlreichen Single Auskoppelungen („Useless“, „Got to get you back“, „Wait“ uva.) + Infos zum Label Syncopate.
Vince Lawrence – Early Years
Vince Lawrence ist einer wichtigsten Wegbereiter der Chicago House Musik.
Infos über Vince, wie alles began, Diskografie (inkl. ‚Virgo Tracks again‘), Labels und Projekte
Gherkin Jerks – Another Side of Larry Heard
Hinter „Gherkin Jerks“ steckt Larry Heard, der unter diesem Alias zwei Alben veröffentlichte. „Stomp the Beat“ und „1990“.
Infos zu den Alben und zum Label „Gherkin Records“.
The Sound of Reese & Santonio
Über das Detroiter Duo Kevin Saunderson (aka Reese) & Santonio Echols mit kl. Diskografie und Infos zu den Songs „The Sound“ und „Rock to the Beat“ sowie über das Label KMS-Records.
ffrr Label und Edelmetall-Sampler
Infos über Pete Tong’s Label ffrr und die Sampler-Reihe „Silver, Gold und Platinum on Black“ mit einer bunten Mischung ihrer besten Veröffentlichungen aus Dance, House und Pop.
Deep Heat Vol. 1-11 ’89-91 (Telstar)
Die Compilations „Deep Heat“ vom Label Telstar vereinten die angesagten Club-Hits (House, Euro-Dance, Hip-House, Techno). Die Mischung wurde mit sehr gute Chart-Positionen belohnt – sogar mit Gold- und z. T. Platin Status.