The very first House record – Die Kandidaten
Welcher Song hat die House Musik ins Leben gerufen? Hier die möglichen Kandidaten und Überlegungen dazu.
Wie definiert man überhaupt den ersten House Song?
Ist es der Song, der als erster die Struktur und Machart und den Sound eines House Tracks hatte?
Ein Problem hierbei ist, dass man aus der heutigen Sicht darauf schaut. Hat man einen Song 1982 gehört, so konnte man nicht sagen, es sei House. So gibt es viele Songs von Anfang der 80er aus der NY Disco Scene, Philly Songs oder auch Italo Dance Stücke, die schon viele House Elemente hatten, aber es handelte sich hierbei nicht um die Entstehung der House Musik.
Nein, es sollte vielmehr der Song sein, der quasi ein Blueprint war für die kommende House Musik.
Wer startete denn eigentlich die House Bewegung?
Das waren oftmals DJs, die mit geringem Studio-Equipment versuchten Sounds zu reproduzieren und weiter zu denken. So wurden Ton Schnipsel (Loops) aneinandergeschnitten und mit Drum Machines, Effekten und Vocals zu einem Track auf Tape überspielt und von DJs in den Clubs gespielt.
Der erste House Song…
Die ersten House Songs sind nicht unbedingt die großartigsten House Songs, sondern dienten vielmehr den DJs auch als Motivation, es doch selber zu versuchen und es vielleicht sogar besser zu machen.
Hier einige Songs, die immer wieder als Kandidaten für „The First House Record“ genannt werden.
youTube Playlist
Die Kandidaten als youTube Playlist + Interviews und House Vorläufer
Kandidaten 1:
Jesse Saunders – On and On ’84
Jesse Saunders veröffentlichte die EP „On and On“ am 20.01.1984 auf seinem Label Jes-Say Records.
Der Song „On and On“ basiert auf dem Bootleg Disco-Mix von MACH namens „On and On“.
Während die meisten DJs die A-Seite hiervon spielten, hatte es Jesse die B-Seite angetan mit der markanten „Space Invaders“ Bassline von Player [1] verbunden mit den ‚… toot toot hey beep beep…‘ von Donna Summers „Bad Girls“ und den „Funky Town“ Horns von Lipps Inc.

Hörbeispiele der Space Invaders Bassline
Hinter dem Projekt Fresh steht auch Jessie Saunders. Der Track ist enthalten auf dem Chicago Trax Sampler.
Da Jesse bereits ein bekannter DJ war, wurde dieser Song zu einer Art Signature Song.
Laut Jesses Erzählung wurde die Platte aber eines Tages gestohlen und so beschloss er, eine eigene Version davon zu machen.
Als die Platte herauskam, wollten alle die Platte von dem Jungen aus der Gegend haben, mit dem man sich identifizieren konnte. Musikalisch war es sicherlich keine Neuerfindung, da auch andere DJs ähnliche Rhythmus Tracks kreierten. Die eigentliche Innovation lag darin, dass Jesse Saunders zeigte, dass man mit dieser Musik auch Geld verdienen kann. Die reinen Drum-Tracks auf der B-Seite (später sagte man dazu „DJ-Tools“) kamen auch sehr gut an (besonders der Track „119“) und das Konzept wurde von anderen DJs kopiert.
Ich glaube, es gibt eine Mehrheit, die diesen Song als den ersten House Song ansehen.
Kandidat 2:
Z-Factor – Fantasy ’84
Der Song „Fantasy“ wurde 1983 geschrieben von Jesse Saunders und enthält auch die „Space Invaders“ Bassline. Veröffentlicht auf Vinyl wurde der Song aber erst im März 1984 auf Mitchbal Records.
Der Song klingt ausgereifter als „On and On“, was vermutlich an der besseren Studiotechnik liegt, schließlich war der Vater von Vince Lawrence, Gründungsmitglied von Z-Factor, der Chef vom Label Mitchbal Records.
Auch wenn dieser Song vor „On and On“ geschrieben wurde, so ist die Frage, ob er die House Music gestartet hat. So sagt z. B. Marshall Jefferson: „Nein, er startete nicht die Bewegung.“, aber natürlich gibt es auch Gegenstimmen.
Siehe hierzu auch das Special zu Z-Factor
Kandidat 3:
Vince Lawrence (Z-Factor) – Fast Cars ’83
Der Song „Fast Cars“ ist 1983 auch auf Mitchbal Records erschienen. Vince hat den Song als Teenager gemeinsam mit seinem Vater Nemiah Mitchell, Jr. aufgenommen. Vince gründete für die Single-Release die Gruppe Z-Factor.
Zeitlich ist er früher als die anderen Kandidaten, aber die händischen Drums und die gesamte Struktur passen meiner Meinung nach nicht so recht für die Bezeichnung ‚1st House Record‘.
Siehe hierzu auch das Special zu Vince Lawrence / Z-Factor
Kandidat 4:
Chip E. – Jack Trax EP ’85

Vom Release Datum etwas später (März 1985, Orange Label), aber es wurde bereits im September 1984 in der Mars Bar von Farley Jackmaster Funk gespielt.
Während man bei den vorherigen Kandidaten in der Retrospektive von ‚House Music‘ spricht, so wird auf dieser EP der Begriff ‚House‘ das erste* mal verwendet im Song „It’s House“ und der Begriff ‚Jack‘ in dem Klassiker „Time to Jack“.
Die Songs von Chip E. sind sehr reduziert und klingen nicht nach Italo-Pop, New Wave oder Disco sondern schlicht nach House.
Chip E. hat in der Zeit im Plattenladen „Importes, Etc.“ gearbeitet und Besucher fragten nach der Musik, die Frankie Knuckles im Warehouse gespielt hat. Aus dem „As heard at the Warehouse“ wurde 1985 das Genre House.
Somit ist es zumindest die erste ‚House‘ Platte, die den Begriff verwendet.
*=Streng genommen hat Brett Wilcots (Gründer von Gherkin Records) den Begriff bereits 1984 verwendet für einen „House Mix“ von dem Salsoul Song „Are you Free tonight“ von September.
Kandidat 5:
Steve Silk Hurley (JM Silk) – Music is the Key ’85
Erschienen 1985 auf dem neu gegründeten Label DJ International.
Auf Tape wurden dieser Song und „I can’t turn around“ aber deutlich früher gespielt.
Der Song war vermutlich weniger für Chicago der erste House Song, aber über die lokalen Grenzen hinaus der erste populäre House Song. In UK war der Song als Import bereits im Herbst 1985 bekannt.
Wenn man den Begriff ‚1st House Record‘ nicht nur auf Chicago bezieht, so hat dieser Song vermutlich gute Chancen den Titel zu gewinnen. Nebenbei dürfte es der erste House Song mit einer Rap Passage sein.
Siehe hierzu auch das Special zu J.M. Silk

Für mich war dies auch der erste House Song, ich hatte die BCM Release von „Shadows of Love“ mit der B-Seite „Music is the Key“
Kandidat 6:
Jamie Principle – Waiting on my Angel ’85

Der erste Song von Jamie Principle wurde 1985 auf Vinyl veröffentlicht.
Auf Tape wurden der Song und „Your Love“ lange vor seiner Veröffentlichung bereits in den Clubs von Frankie Knuckles u.a. gespielt.
Adonis erzählt zu dem Song:
„Diese Platten (Z-Factor u. a.) haben die Leute nicht wirklich motiviert, die erste war Jamie Principles „Waiting on my Angel“. Schau, bevor es Platten gab, gab es Kassetten, und das war das Heißeste in Chicago.“ (siehe History of House)
Somit ein früher House Song der motivierend war, aber vermutlich etwas zu spät erschien um als Erster zu gelten.
Kandidat 7:
Knight Action ft. Sedenia – Single Girl ’84
Die Gruppe Knight Action (Duane Thamm Jr., Mike Macharello) veröffentlichte den Song 1984 auf dem Label ‚Let’s Dance‘.
Der Song klingt ähnlich wie Z-Factor. Bleibt die Frage, ob er die Kraft besaß, die House Musik zu starten.
Auf der B-Seite soll die Roland TB-303 zum Einsatz gekommen sein, so dass es Stimmen gibt, die es deshalb als erste Acid House Release bezeichnen.
Wem gebührt nun die Krone „The 1st House Record“?
Es bleibt schwierig, ich denke „On and On“ ist auf Chicago bezogen ein guter Kandidat.
Chip E. hatte die ersten Tracks, die wirklich ‚housig‘ klangen und sich so nannten.
Und über die Grenzen hinaus „Music is the Key“.
A lot of us were making tracks before they were released, often many years before they were released. That’s why I don’t believe in terms like ‘Godfather of House’ or ‘Originator of House’, because house was something that was being created by all of us at the same time. It’s hard to put a timeline on who did what first.
Steve Silk Hurley im Interview mit 909originals