Jesse Saunders – On and On ’84




Jesse Saunders veröffentlichte die EP „On and On“ am 20.01.1984. Für viele gilt dies als die Geburtsstunde der House Musik. Infos über den Song und was die ‚Space Invaders‘ damit zu tun haben.

Der Song „On and On“ basiert auf dem Bootleg Disco-Mix von MACH namens „On and On“.

Während die meisten DJs die A-Seite hiervon spielten, hatte es Jesse die B-Seite angetan mit der markanten „Space Invaders“ Bassline von Player [1] kombiniert mit dem ‚… toot toot hey beep beep…‘ von Donna Summers „Bad Girls“ und den „Funky Town“ Horns von Lipps Inc.

Da Jesse bereits ein bekannter DJ war, wurde dieser Song zu einer Art Signature Song.
Nach Jesses Erzählung wurde die Platte jedoch eines Tages gestohlen und er beschloss, zusammen mit Vince Lawrence eine eigene Version davon zu machen.

Und so entstand der Song „On and On“ auf dem neu gegründeten Label Jes Say Records.

Jesse Saunders

Im Hintergrund zu lesen:
„On & On – The Record you’ve been waiting for – on – Jes‘ Say Records – Now“


On and On (EP) ’84

Jesse Saunders On and On Label A
Label A „On and On“

Label: Jes Say Records #JS 9999

A-Seite:

  • On And On 7:57

B-Seite: On and On Tracs

  • 119 (1984) 3:00
  • 5A 3:00
  • 1A 3:00
  • 4A & B 3:00
  • Im The D. J. 3:00

Written: Jesse Saunders, Vince Lawrence
Producer, Arrange: Jesse Saunders

Die B-Seite „On an On Tracs“

Auch die reinen Drum-Tracks, entstanden mit der Roland TR-808, kamen sehr gut an. Den Track „119“ hatte Jesse schon lange vor seiner Release bereits in seinen DJ Sets verwendet.

Das Publikum im Playground Club rief nach „119“. (Vermutlich benannt nach der BPM Zahl) und war für viele der größere Hit als „On and On“. Das Konzept der Drum Tracks (später „DJ-Tools“ genannt) wurde von anderen DJs kopiert.

Jesse Saunders On and On Label B
Label B Tracs

Als die Platte herauskam, wollte jeder die Platte von dem Jungen aus der Gegend haben, mit dem man sich identifizieren konnte. Musikalisch war das sicher keine Neuerfindung. Die eigentliche Innovation war, dass Jesse Saunders gezeigt hat, dass man mit dieser Musik auch Geld verdienen kann. So wurden direkt 500 Exemplare von Frank Sells vom Chicagoer Plattenladen ‚Importes Etc.‘ bestellt und innerhalb weniger Tage verkauft.

Songtext „On and On“

These things inside my soul
They let me lose control
It goes on and on
Bitch

Just clappin‘ to the beat
‚Cause Jesse takes its need?
It goes on and on
Bitch

Just say that it’s the groove
Just say he makes you move
It goes on and on
Bitch

Just dancin‘ ‚till the beat is gone
Just say you must go on & on
It goes on and on
Bitch

Goes on and on and on and on and on and on and on and on


Break and Repeat

Songtext „On and On“, Vince Lawrence

In dem nachfolgenden Video erklärt Vince Lawrence wie es zu dem „Bitch“ am Ende jeder Strophe gekommen ist.

Jesse war inspiriert von dem Song „White Horse“ von Laid Back von 1983.
Songtext Auszug:

„If you wanna be rich
You got to be a bitch
Rich
Bitch
Rich
You bitch“

Video – aus der Pump Up the Volume Doku
Story of the first house record ever made

Hörbeispiele der Space Invaders Bassline:

Das Original von 1979
von der Australischen Band Player [1].
Der Song basiert auf dem sehr erfolgreichen Video Spiel ‚Space Invaders‘. (siehe das Back Cover von der deutschen Maxi Release ganz unten)

Player [1] – Space Invaders (Bassline Intro), 1979
Player 1 Space Invaders Cover front Maxi
Player [1] Cover 12″

Die Grundlage – der Mix von 1980
Ein Bootleg Megamix. Jesse Saunders hatte es die B-Seite, der On an On Mix angetan, mit folgenden Künstlern:

  • Munich Machine – Get On The Funk Train
  • Player [1] – Space Invaders
  • Lipps, Inc.– Funky Town
  • Donna Summer – Bad Girls (A Cappella)
MACH – On and On (Space Invaders & Donna Summer)
MACH On and On Label B
MACH – On and On

Jesse Saunders Umsetzungen:

Z-Factory – Fantasy ’83
Jesse Saunders war Mitglied der Band Z-Factor und schrieb 1983 seinen ersten Song „Fantasy“, der im März 1984 auf Mitchbal Records veröffentlicht wurde. Die erste Umsetzung erfolgte somit eigentlich bereits 1983, die Release war aber zwei Monate nach „On and On“

Z-Factor – Fantasy (Cut), 1983
Z Factor Fantasy Label Mitchbal
Z Factor Fantasy Label Mitchbal

Jesse Saunders – On and On ’84
Und schließlich die Umsetzung in dem legendären Song „On and On“ von Jesse Saunders von 1984

Jesse Saunders – On and On (Cut), 1984

Fresh – Dum Dum ’84
Hinter dem Projekt Fresh steht auch Jesse Saunders. Erschienen 1984 auf Precision Records.
Der Track ist enthalten auf dem Chicago Trax Sampler.

Fresh – Dum Dum (Intro), 1984
Fresh Dum Dum Label A
Fresh Dum Dum Label A

Über den ersten House Song gibt es natürlich unterschiedliche Einschätzungen. Dieser Song war ohne Zweifel für viele House Künstler eine ganz wichtige Inspiration und eine Meilenstein.
Siehe hierzu das First House Record Special


Mehr über Jesse Saunders und das Label Jes-Say:


Weil es so schön nostalgisch ist:

Players 1 Space Invaders Cover back Single Deutsche Release
Players [1] – Space Invaders Cover back – Deutsche Release


Kommentierenausblenden




* = Angaben erforderlich
Email-Adresse wird nicht veröffentlicht



Innerhalb der Kategorie: Songs
Joe Smooth Promised Land UK Westside Rec 12 Cover front
Joe Smooth & Anthony Thomas – Promised Land

Mehr Infos über den Song "Promised Land" (inkl. Songtext) und den verschiedenen Cover Versionen. Der Read more

A Guy called Gerald Voodoo Ray Logo bigger mq
A Guy called Gerald – Voodoo Ray ’88

Über den Hit "Voodoo Ray", "one of the finest dance records ever made", und den Read more

I can't turn around from Isaac, Steve to Farley
Love can’t turn around – Die Story

Als erster House-Music-Titel, der jemals die Charts eroberte, ging "Love can't turn around" in der Read more

CeCe Rogers Someday Label Cut
CeCe Rogers – Someday ’87

Infos zum Song "Someday", geschrieben von Marshall Jefferson. Songtext, Releases und Cover Versionen. Die Entstehung Read more

Royal House Can you Party Cover Front LP
Royal House – Can you Party?

Infos über die Band Royal House, einem Projekt mit Todd Terry als Songwriter und Producer Read more

Kachel Sprechblasen Can you feel it v2
Mr. Fingers / Fingers Inc. – Can You Feel It

Der legendäre Song "Can you feel it" war ursprünglich ein Instrumental von Mr. Fingers. Es Read more

Sterling Void It's All Right Label A DJ International DJ902
Sterling Void & Paris Brightledge – It’s All Right ’87

Infos über den Song "It's All Right" / "It's Alright" von Sterling Void, Paris Brightledge Read more

Nitro Deluxe Lets get Brutal This Brutal House Kachel
Nitro Deluxe – Brutal with Melody

Der Song "Let's get Brutal" / "This Brutal House" ist ein Klassiker aus dem Jahr Read more

The 1st House Record Label
The very first House record – Die Kandidaten

Welcher Song hat die House Musik ins Leben gerufen? Hier die möglichen Kandidaten und Überlegungen Read more


Top ↑

Translate »