Gherkin Jerks – Another Side of Larry Heard



Hinter „Gherkin Jerks“ steckt Larry Heard, der unter diesem Alias zwei Alben veröffentlichte. „Stomp the Beat“ und „1990“.
Infos zu den Alben und zum Label „Gherkin Records“.

Larry Heard, bekannt durch Mr. Fingers und Fingers Inc., hat bei diesem Projekt Gherkin Jerks mehr mit technoiden Sounds experimentiert und hiermit (wieder) die zukünftige House Musik geprägt.

Diskografie

Gherkin Jerks – Stomp The Beat ’88

Gherkin Jerks - Stomp The Beat, Label A, 1988
„Stomp the Beat“ Label A

This Side:
„Sympte Suite“

  • Don’t Dis The Beat 4:05
  • Tar-Disc 5:04
  • Acid Indigestion 4:48

That Side: (Logo Seite)

  • Midi Beats 5:00
  • Parameters 4:41
  • Din Sync (Get Up And Do Your Thang) 4:49
Stomp the Beat – Credits und Infos

Gherkin Records – GKE 1052

Produced & Mixed by the Gherkin Jerks for TREB Productions.
© & (P) MRS. TWILLIE MUSIC 1988
Man. & Dist. by Gherkin Records & Dist.

Re-Release:
Das Album wurde 2002 auf Larry Heards Label Alleviated Records erneut veröffentlicht. (ML-2219)

Gherkin Jerks - Stomp The Beat, Label B Logo, 1988
Logo Label B

Gherkin Jerks – 1990 ’89

Gherkin Jerks - 1990, Label A, 1989
1990 – Label A

This Side:

  • Meltdown 5:05
  • Blast Off 4:53
  • Red Planet 5:12

Pickle Side: (Logo Seite)

  • Saturn V 5:03
  • Space Dance 4:45
  • Strange Creatures 4:57
1990 – Credits und Infos

Gherkin Records – GKE 1058

All selections written, produced and mixed by Larry Heard.
© & P Alleviated Music 1988/89
Man. & Dist. by Gherkin Records

Gherkin Jerks - 1990, Label B Logo, 1989
1990 – Logo Label B

Der Projektname Gherkin Jerks taucht noch vereinzelt in den Credits von anderen Larry Heard Arbeiten auf. So zum Beispiel als Remixer bei Gallifré ft. Mondeé Oliver – Don’t Walk Out On Love.


Das Label: Gherkin Records

Gherkin Records Gurke
Gherkin Records Gurke

Veröffentlicht wurden die Alben auf Gherkin Records.
Das Label wurde ca. 1988 von Brett Kevin Wilcots und Jim Stivers gegründet.

Brett hat unter dem Pseudonym Kevin Dixon auf dem Label u.a. für Mondeé Oliver, Gallifré und North / Clybourn geschrieben, produziert, gemixt.

Das Label unterhielt zudem noch einige Sublabels, zum Beispiel: Rio Records (inkl. Rio.D), Resound Records (Vincent Floyd), Total Spectrum Records (Knight Writers).

Einen guten Überblick über das Label liefert der Sampler „Best of Gherkin Records Vol.1“ von 1990 (Discogs).

Gherkin produced a number of heavy House tracks that took the Chicago sound from its early jacking Acid incarnation toward a deeper, more sophisticated House sound; still bearing signature gurgling 303s while incorporating a jazzier new direction in places.

Legendary Children

Übrigens:
Gherkin“ heisst übersetzt ins Deutsche: „Gurke“ und erklärt (ein wenig) das Logo des Labels.

Websites Gherkin Records:

Gherkin Records Logo
Gherkin Records Logo


Kommentierenausblenden




* = Angaben erforderlich
Email-Adresse wird nicht veröffentlicht



Innerhalb der Kategorie: Alben, Artist, Label
Garage Trax Logo Label blanko
Garage Trax – The Sound of NY Garage

Neben der Jack Trax Serie gab es auch die Garage Trax Serie vom gleichnamigen Label Read more

A Guy called Gerald Voodoo Ray Logo bigger mq
A Guy called Gerald – Voodoo Ray & Early Years

Diskografie der ersten Jahren von Gerald Simpson. Von Voodoo Ray bis Automanikk Voodoo Ray '88 Read more

Adonis 303 Jackulator 400
Adonis – The Early Years

Adonis hat den House und speziell den Acid House maßgeblich geprägt. Neben den Klassikern wie Read more

Sterling Void Pic front Solo LP
Sterling Void – It’s All Right

Sterling Void hat mit dem Song "It's All Right" einen Klassiker des Chicago-House geschrieben. Mehr Read more

Reese Santonio Sound
The Sound of Reese & Santonio

Über das Detroiter Duo Kevin Saunderson (aka Reese) & Santonio Echols mit kl. Diskografie und Read more

Trax Records Classix 85 87
Trax Classix ’85-87

10x Klassiker von Trax Records (inkl. Adonis, Marshall Jefferson, Phuture u.a.) und Diskografie der Jahre Read more

BCM Box DJ International Classics LP05
DJ International Classics ’85-87

10x Klassiker von DJ International und dem Sublabel Underground Records, inkl. Chip E., Fingers Inc., Read more

Kym Mazelle 1989 Cut
Kym Mazelle – Crazy & Brilliant

Über die Anfänge von Kym Mazelle und ihr Debüt Album: "Crazy" bzw. "Brilliant!" mit den Read more

Jesse Saunders Kachel
Jesse Saunders – The Early Years und sein Label Jes Say

Jesse Saunders ist ein Pionier der Chicago House-Musik. Hier der Versuch einer Diskografie der Anfangsjahre, Read more


Top ↑