Adonis – The Early Years



Adonis hat den House und speziell den Acid House maßgeblich geprägt. Neben den Klassikern wie z. B. „No Way Back“ hat er unter diversen Alias (Jack Frost, Circle Jerks, Sister Slut…) Tracks produziert, geschrieben, gemixt. Hier der Versuch einer Übersicht der Songs und Projekte.

Adonis Video Playlist anzeigen
Playlist: Adonis (incl. Jack Frost, Circle Jerks...) - Early Years of House and Acid
Diese Wiedergabeliste ansehen auf YouTube

kurze Biografie

Adonis, Michael A. Smith

Der gebürtige Chicagoer Adonis (Michael A. Smith), geboren am 04.01.1963, besuchte das renommierte American Conservatory of Music, wo er die musikalische Kunstform Jazz mit Theorie und Komposition studierte.

Als Teenager spielte er Bass in verschiedenen Funk- und R&B-Bands (u.a. mit Larry Heard und Mr. Lee) und brachte sich viele andere Instrumente selbst bei.


Clockwork

Adonis war Bandmitglied bei der Boogie Band ‚Clockwork‘, die 1984 ihre erste Single „I’m Your Candy Girl“ veröffentlichte.
Die zweite Single „Night Life“ erschien ’85 mit einem Club Mix von Farley Funkin Keith (aka Farley Jackmaster Funk).

Clockwork Band mit Adonis, 1984

House goes On and On

Der Song „On and On“ von Jesse Saunders wird oft als der erste House Track bezeichnet. [mehr Infos zum 1st House Song]
Für Adonis war es zumindest die Initialzündung. Freunde von Adonis spielten ihm den angesagten Song vor und meinten dann – der Legende nach – das kannst du doch noch besser. Das Resultat war dann „No Way Back“.

Marshall Jefferson wurde aufmerksam auf den Sound von Adonis und wollte unter seinem Alias „Virgo“ mit Adonis eine gemeinsame EP aufnehmen namens „Virgo and Adonis“, hier sollten beide zwei Tracks besteuern. Zu dieser EP kam es aber nicht…

Adonis besuchte eine Party auf der Larry Thompson (von House Jam Records) spielte, und er überreichte ihm ein Tape auf dem „No Way Back“ stand. Als Larry den Track spielte, flippte die Menge aus und alle, einschließlich der DJs, wollten wissen, was zum Teufel dieser ‚heiße Scheiß‘ sei!

Virgo EP Marshall Jefferson und Adonis, Label B, 1986

mehr Info:
Virgo Beitrag

Aufgrund dieses positiven Feedbacks zog er „No Way Back“ und „The Final Groove“ (das letztendlich nie veröffentlicht wurde) von der Virgo-EP zurück.
Der kurzfristigen Ersatz für die EP war „My Space“, das von Adonis mitproduziert wurde.

Marshall Jefferson, Larry Sherman (Trax), Adonis
Marshall Jefferson, Larry Sherman, Adonis

Anwesend bei der Party war auch der berüchtigte Larry Sherman von Trax Records, der sich Adonis vorstellte, ihm seine Visitenkarte gab und ihn in seine Pressanlage auf der South Side einlud.

Precison Records

Adonis ging zum Presswerk von Precision Records (Gegründet ’84 von Vince Lawrence unter der Leitung von Larry Sherman und quasi der Vorgänger von Trax) und übergab Larry das Tape von ‚No Way Back‘.
Larry liebte das Band. Auf dem Band war auch „We’re Rocking Down The House“, das im selben Jahr ’86 veröffentlicht wurde.

Ron Hardy, DJ Music Box
Ron Hardy, DJ Music Box

Im Namen von Adonis gab Marshall Jefferson das Tape an Ron Hardy und in der Music Box wurde es sofort zu einem Klassiker mit seiner ansteckenden Bassline.

Später produzierte Adonis für Trax Santos „Work The Box“ mit Ron Hardy und die Mixe für den On the House Klassiker „Let’s get Busy“

Nach diesen wenigen Veröffentlichungen war Adonis ein weiteres Opfer von Larry Shermans zwielichtigen Geschäften, für die er berüchtigt wurde. Er verstand es die Platte zu pushen, aber Verträge und Zahlung? Die Künstler hatten Glück, wenn Sie einen Cent bekamen…

Der DJ Steve Morgan startete 2020 deshalb eine Fundraising Aktion die Adonis – der bisher keine Cent bekommen hat, finanziell unterstützen sollte. Das Ziel von 1.000 GBP wurde weit überschritten.


Obwohl Adonis seine LP ‚Lost In The Sound‘ fertig hatte, war er desillusioniert von Larry und verließ Trax. Er ging zum Erzfeind Rocky Jones und seinem DJ International Label.
Zu den Releases (’87-’88) dort gehörten:
‚!The Poke!‘ unter dem Alias ‚The Endless Poker’s‘, Co-Produktion von ‚Freedom‘ mit The Children (gemeinsam mit Joe Long & Vinnie Divine) und der Remix von Mario Reyes‚ ‚Lost Love (I Want You Back)‘.

Album Hinweis auf der '86 Maxi von We're Rocking down the House
Album Hinweis auf der ’86 Maxi von We’re Rocking down the House

The Jackulator

Roland TB303 aka The Jackulator
Roland TB303 aka The Jackulator

Am 23.10.1985 kaufte Adonis für $50 eine Roland TB303, die den Spitznamen „Jackulator“ bekam. Die TB303 hat er verbunden mit der TR808 und so schuf er den ikonischen House/Acid Sound.
Der Jackulator wurde neben Adonis auch benutzt von Marshall Jefferson, DJ Pierre, Jack Rabbitt…

Später hat Adonis das Gerät verkauft und laut seiner Aussage dafür $30.300 von einem Sammler erhalten!

Im Fan Shop von Adonis ist die Original Rechnung zu sehen.

Adonis Label Übersicht
Diverse Adonis Projekte

1986

Nach den Anfängen mit der Band Clockwork und der Zusammenarbeit mit Virgo erschien 1986 mit „No Way Back“ die erste Single unter dem Namen Adonis. Diese Single war direkt die zweiterfolgreichste Single bei Trax Records nach „Move your Body“ von Marshall Jefferson.

Adonis – No Way Back ’86

Label: Trax Records #TX112

  1. No Way Back (Vocal) 4:57
  2. No Way Back 4:57

Vocals: Gary B
Mixed, Written, Arranged and Produced by Adonis aka The Acid Budda
Equipment used: Roland TR-808, Roland TB-303

Adonis - No Way Back, Label A, 1986

1987 veröffentlichte das UK Label London Records den Song „No Way Back“ mit „Do it Properly!“ als Doppel A-Seite.

Single #LON 136, Maxi #LONX 136.
Verwendet wurde die Original Version von „Do it Properly!“ bei der 12“ mit der Spielzeit von 9:38

Adonis No Way Back Do it Properly London Rec 7 Single Cover
London Records 7“ Single Cover
Adonis Remix No Way Back
Anzeige im Musikmagazin
Adonis – We’re Rocking down the House ’86

Label: Trax Records #TX120

  1. We’re Rocking Down The House 8:13
  2. W.R.D.T. House (Down Break) 2:28
  3. W.R.D.T. House (Instrumental) 3:02

Mixed, Written, Arranged and Produced by Adonis
Distributed by Precision Records

Adonis - We're Rocking down the House, Label A, 1986

Info: W.R.D.T. House steht für We’re Rocking down the House

Santos (with Ron Hardy) – Work the Box ’86

Label: Trax Records #TX126

  1. Work Me Trax 1:46
    Mixed by Adonis
  2. Work The Box (Vocals) 4:22
    Mixed by Adonis
  3. Space The Box 6:17
    Mixed by Frankie Knuckles
  4. Beat The Knuckles 6:17
    Mixed by Frankie Knuckles

Written by Ron Hardy, Santos
Producer: Adonis
Distributed by Precision Records

Santos (with Ron Hardy) – Work the Box, Label A, 1986

Diese drei Songs sind auch dem Chicago Trax Sampler enthalten.

1987

Neben eigenen Projekten wie Endless Poker’s und Jack Frost erschienen großartige Adonis Produktionen für Thompson & Lenoir „Can’t Stop the House“, The Children „Freedom“ und Hokus Pokus „House it Up“.
An den Songs „Party People Jack your Body“ von Liddell Townsell und „Am A Dog“ von Dancer hat Adonis mitgeschrieben.

The Endless Poker’s – The Poke ’87

laut Adonis ist dies auf DJ International die erste Platte auf der die TB303 genutzt wurde.

Label: DJ International Records #DJ-909

  1. ! The Poke ! (Your Turn 2 Work Me Mix) 9:28
    Samples & Mixed by Adonis
  2. ! The Poke ! (Quit Poken Me Mix) 5:53
    Samples & Mixed by Flex
  3. ! The Poke ! (The After Poke Mix) 5:25
    Mixed by Magic Amp

Produced by Adonis
Written by Flex, Magic Amp, Percy Richblood*
Distributed by Quantum

The Endless Poker's - ! The Poke !, Label A, 1987

*=Percy Richblood ist ein Alias von Adonis

auch erschienen als Double A-Seite Maxi mit Out of Control – What cha‘ gonna do

2 Puerto Ricans, a Blackman and a Dominican – Do It Properly! ’87

eigentlich keine Adonis Single, sondern ein House-Medley basierend auf dem Adonis Track „No Way Back“.


Das ist hier die Original Release von ‚Do It Properly‘, inspiriert von DJ Bruce Forest‘ Mixes im Better Days Club. (Link)

Label: Fierce Records #FR 1000

  1. Do It Properly! 9:43
  2. Do It Properly! 9:43

Der gleiche Mix auf der A und B Seite

Mixed by Davy Dx und Robi Rob
Keyboards: DC Red Haired Rythyms
Edited: Chip Chop und Diamond Cuts

Do It Properly, erste Version auf Fierce Records, 1987

Der Song wurde 1987 von London Records auch verwendet für eine Release von „No Way Back“ (siehe oben)


Die Re-Recording von ‚Do It Properly!‘ produziert von Clivillés & Cole erschien kurz darauf:

2 Puerto Ricans, a Blackman and a Dominican - Do It Properly!, Label A, 1987

Label: Grooveline #GRL 5001

  1. Do It Properly (Fierce Club Mix) 11:00
  2. Do It Properly (Def Mix) 7:33
  3. Do It Properly (Chop It Properly) 5:45

Keyboards: David Cole
Mixed by Robert Clivillés
Edited by Chep Nunez
Producer, Arranged by David Cole, Robert Clivillés
Recorded by Steve Griffin
Engineer [Mastermix]: Jim Lyons
Special Thanks to Tonya Wynne


2 Puerto Ricans: David Morales und Robert Clivilles
a Blackman: David Cole
and a Dominican: Chep Nuñez


auch erschienen als Double A-Seite Maxi mit Sly & Robbie-Boops (Bulletin Rec.)

Jack Frost and the Circle Jerks – diverse ’87-88

Jack Frost ist ein Alias von Adonis.

Der Sampler Acid Trax Vol.1 enthält vier Tracks von Jack Frost:
„Cool And Dry“, „Tom Tom“, „Shout“ und „Two The Max“
und ein weiterer auf Vol.2.: „Clap Me“
(beide veröffentlicht 1988 auf Trax Records)

siehe hierzu: Acid Trax Vol.1+2 Beitrag

Acid Tracks Sampler, Trax Rec. inkl. Jack Frost (Adonis), Label B, 1988

Auf dem Label FLEX erschien ’87 bereits „Shout – Cool & Dry“ unter dem Alias The Circle Jerks

1988

Der House Sound hat angefangen den Mainstream zu erobern und so hat Adonis neben seinen eigenen Projekten einige Remixe erstellt für Army of Lovers, The Wee Papa Girl Rappers, The She Rockers und Samantha Fox.
Aber auch mit Candy J „Something never Change“ und Sweat Boyz „Do you wanna Jack“ House Klassiker produziert und geschrieben.

Adonis – Acid Poke ’88

Es handelt sich nicht um Acid Version von „The Poke“ sondern um einen eigenständigen Song.

Label: Desire Records #WANTX 8

  1. Acid Poke 4:26
  2. Acid Poke (Instrumental) 4:25

Producer, written by Adonis
Vocal Samples #1: Rhythm Controll – My House (Acapella)

veröffentlicht in UK

Adonis – Acid Poke, Label A, 1988
Adonis ft. MC Kodak – H.O.U.S.E. ’88

Label: Black Market Records #BLMK 002

  1. H.O.U.S.E. (Club Mix) 6:53
  2. H.O.U.S.E. (Acapella) 5:37
  3. H.O.U.S.E. (Acid Mix) 7:36

Producer, written, mixed by Adonis
Vocals (featuring and written): MC Kodak
Cover Design: Fiona Skinner

Adonis and MC Kodak pres HOUSE
Adonis & MC Kodak präsentieren H.O.U.S.E.

veröffentlicht in UK
Original sound recording made by Black Market Records Ltd./Anxious Records Ltd.

Adonis ft. MC Kodak – H.O.U.S.E., Label A, 1988
Adonis ft. MC Kodak – H.O.U.S.E., Cover front, 1988
Adonis ft. MC Kodak – H.O.U.S.E., Cover back, 1988
Charles B & Adonis – Lack of Love ’88

Label: Desire Records #WANTX 13 (UK)

  1. Lack of Love 7:10
    Mixed by Mark Saunders
  2. Lack of Love (Ivory Mix) 5:04
    Mixed by Gary Wilkinson

Producer: Adonis
Written by Adonis, Charles B


Charles B Autogrammkarte
Charles B Cooper

Weitere Infos:
Laut Adonis der erste Acid Song der in einer populären TV Serie („Skins“ WikiVideo) präsentiert wurde.

Charles B & Adonis – Lack of Love, Label A, 1988
Original UK Label A-Side
Charles B & Adonis – Lack of Love, Cover front, 1988
Cover front UK

Die US Maxi (Desire Records #873 163-1) ’88 enthält auf der B-Seite diese zusätzlichen Mixe:

  1. Lack of Love (Garage Mix) 5:03
    Mixed by Michael Cameron, Troy Patterson
  2. Lack of Love (Garage Dub) 4:41
    Mixed by Michael Cameron, Troy Patterson

Der Club Mix (A1) ist mit 6:20 eine gekürzte Version des Original Mixes

Charles B & Adonis – Lack of Love, US Maxi, Label B, 1988
US Label B-Side
Gentry Ice – diverse ’88 (inkl. Sweat Boyz)

Zu dem Namen ‚Gentry Ice‘ bericht Adonis: „I wanted something gentle & cool for the ladies“.
Später übergab er den Namen an Wayne Williams, der unter dem Alias „Doctor Derelict“ auf Trax (TX148) den Song „Dance Doctor“ veröffentlichte und einen cooleren Namen brauchte.

Hier die Tracks von Gentry Ice aka Adonis:


„Do you wanna Jack“ erschienen als Double A-Side mit „Lost in Sound“

Label: Jack Trax #JTX 15

  1. Do You Wanna Jack (Club Mix) 7:36
  2. Do You Wanna Jack (Dub Mix) 6:00

Producer, written, mixed by Adonis
veröffentlicht in UK

INFO: Der Song ist auch erschienen von den Sweat Boyz.
siehe hierzu die Diskografie von Lidell Townsell & William Stover

Gentry Ice - Do you wanna Jack, Label A, 1988

„House the World“ veröffentlicht auf dem Sampler „In the Key of E“.

Label: Desire Records #LUV CD1

  1. House The World 3:45
    Mixed by Gary Wilkinson

Producer, written, mixed by Adonis
veröffentlicht in UK

Der Sampler enthält noch drei weitere Adonis Tracks:
Acid Poke | Sample House | Lack of Love

Sampler In the Key of E mit Tracklist inklusiv Gentry Ice
‚In the Key of E‘ Sampler

Der Song „Utilize the Beat“ ist exklusiv erschienen auf dem Sampler „Acido Amigo“

Label: Westside Records #CDACID 2

  1. Utilize the Beat 4:19

Written by Gentry Ice
veröffentlicht in UK

Sampler Acid Amigo Cover und Label Ausschnitt, inklusiv Gentry Ice
‚Acido Amigo‘ Sampler
Adonis – Lost in Sound ’88

Double A-Side Maxi. Seite 1: Gentry Ice-Do you wanna Jack (siehe oben)

Label: Jack Trax #JTX 15

  1. Lost In The Sound (Lost Mix) 6:40
  2. Lost In The Sound (Can’t Stop My Fingers Mix) 7:50

Producer, written, mixed by Adonis
veröffentlicht in UK

Adonis – Lost in Sound, Label B, 1988
Adonis – Sample House ’88

erschienen auf dem Sampler „In the Key of E“

Label: Desire Records #LUV CD1

  1. Sample House 6:25
    Mixed by Gary Wilkinson

Producer, written, mixed by Adonis
veröffentlicht in UK

Sampler In the Key of E mit Tracklist, inklusiv Adonis Sample House, 1988
Sister Slut – Get the Dick ’88

Sister Slut ein weiterer Alias von Adonis. Der Song ist erschienen auf den beiden Samplern:

Jackmaster Vol.3
Label: Westside Records #JACKLP 503

  1. Get The Dick 5:58

Producer, written by Adonis, Jack Frost
Mixed by Joe Long | Edits Mike Hitman Wilson
Aufgenommen im Mark Imperial Studio
veröffentlicht in UK

Sampler Jackmaster 3 mit Tracklist, inklusiv Sister Slut, 1988
Jackmaster Vol.3 Sampler

Classic Acid Vol.1
Label: Underground #UN#2000

  1. Get The Dick

Producer, written by Jack Frost
veröffentlicht in USA

Der Sampler enthält zwei weitere Adonis Produktionen

Sampler Classic Acid mit Tracklist inkl. Sister Slut, 1988
Classic Acid Vol.1 Sampler

1989

Adonis unterschrieb ’89 bei Jive als „First House Artist“ des Labels. Er nutze seine einflussreiche Position, um Jive zu ermutigen, weitere House Künstler unter Vertrag zu nehmen:
Mr. Lee, DJ Pierre und Liz Torres.

Das Label hatte auch viele Hip-Hop und Pop Künstler unter Vertrag und hier gab Adonis, durch ergänzende Produktion und Remixes, den Künstlern den „House-Anstrich“. (z. B. Wee Papa Girls, She Rockers und Samantha Fox).
Jive hatte das Ziel: „Jive’s committed to House“ (siehe Anzeige zum Sampler „In House Vol.1)

Jive Records Magazin Werbung, ganzseitig
Adonis – Reck the Joint ’89

Label: Black Market Records #BLMK R 002

  1. Reck The Joint 6:33
  2. H.O.U.S.E. (Phuture Remix) 6:07

zu #1 Mixed by Adonis
Written by Adonis
Producer: Adonis & Frankie Phutura (aka Frankie Foncett)

zu #2 Mixed by Phuture
Producer: Adonis
Written by Adonis & MC Kodak
Rap by MC Kodak (siehe Info zum Song HOUSE oben)

veröffentlicht in UK

Auch „Reck the Joint“ enthält Elemente von H.O.U.S.E.
Design (Sleeve): Suzi Godson

Adonis – Reck the Joint, Label B, 1989
Adonis – Reck the Joint, HOUSE, Cover front, 1989
Adonis and the Acid Slaves – House Will Never Die ’89

exklusiv erschienen auf dem Sampler: Jive Presents „In House“ Vol. 1

Label: Jive #UN#2000

  1. House Will Never Die 4:44

Producer, written, mixed by Adonis
Engineer (Mixing): Gary Wilkinson


Der Sampler enthält zudem zwei Adonis Remixe:

  • Culture Clash Dance Party – Love Fever (Fever Mix) 5:12
  • She Rockers – Get Up on this 5:57
Sampler Jive pres. In House Vol. 1, Cover front, mit Adonis and the Acid Slaves, 1989

Aus dem Backcover Text:
Adonis now signed to Jive has created a slice of the most music with his production and remixing skills for Culture Clash Dance Party (CCDP) and The She Rockers, plus here we see Adonis with his Acid Slaves saying „House Will Never Die!

Jive In House Cover back Cut
Jive ‚In House‘ Cover back Ausschnitt
Adonis the Acid Budda
Adonis The ACID BUDDA


Kommentierenausblenden




* = Angaben erforderlich
Email-Adresse wird nicht veröffentlicht



Innerhalb der Kategorie: Artist
Kym Mazelle 1989 Cut
Kym Mazelle – Crazy & Brilliant

Über die Anfänge von Kym Mazelle und ihr Debüt Album: "Crazy" bzw. "Brilliant!" mit den Read more

J.M. Silk Logo
J.M. Silk – Hold on to your Dreams und Diskografie

Das 1987 erschienene Debüt Album "Hold on to your Dreams" von J.M.Silk enthält einige wichtige Read more

Vaughan Mason Raze
Vaughan Mason is in the House

Infos zu dem Mix Album "In the House" und kurze Biografie von Vaughan Mason (Raze Read more

A Guy called Gerald Voodoo Ray Logo bigger mq
A Guy called Gerald – Voodoo Ray & Early Years

Diskografie der ersten Jahren von Gerald Simpson. Von Voodoo Ray bis Automanikk Voodoo Ray '88 Read more

Jesse Saunders Kachel
Jesse Saunders – The Early Years und sein Label Jes Say

Jesse Saunders ist ein Pionier der Chicago House-Musik. Hier der Versuch einer Diskografie der Anfangsjahre, Read more

Armando Logo
Armando – Essential Tracks

Armando Gallop ist eine Legende des Chicago Acid House. Diskografie bis Anfang der 90er Armando Read more

fingersinc Kachel
Fingers Inc. – Another Side (Album und Maxis)

Das vielleicht beste House Album, ever!Infos zum Album und den Maxi Singles und warum Fingers Read more

DJ Fast Eddie
Fast Eddie – Jack to the Sound (Album und Maxis)

Fast Eddie (Edwin A. Smith) war Mitte der 80er ein sehr erfolgreicher House-DJ und veröffentlichte Read more

Farley Jackmaster Funk 300
Farley Jackmaster Funk – The Early Years

Kurze Biografie und Diskografie der ersten Veröffentlichungen von Farley (bis ca. 1988) und seinen Projekten. Read more


Top ↑