DJ Fast Eddie-Jack to the Sound



Fast Eddie (Edwin A. Smith) war Mitte der 80er ein sehr erfolgreicher House-DJ und veröffentlichte 1986 mit Kenny Jammin‘ Jason seinen ersten Track „Can You Dance?“. Zwei Jahre später machte er den Hip-House populär.

Jack to the Sound ’88

Das 1. Album von Fast Eddie mit vielen Club-Hits und garantierten Spassfaktor.

Fast Eddie - Jack to the Sound, Album Cover front, 1988
Jack to the Sound – Album Tracklist:

  1. Acid Thunder 4:30
  2. Hip House 4:24
  3. I Can Dance 5:00
  4. Let’s Go 5:18
  5. Keep On Dancing 4:08
  6. Yo Yo Get Funky 5:00
  7. Can U Still Dance 4:16
  8. Jack 2 The Sound 5:07
  9. Clap Your Hands 5:00
  10. Funk Makes You Move 4:08
Fast Eddie - Jack to the Sound, Logo, 1988

Die Limited Edition mit zusätzlicher 12“-Inch [Bild].
Auf beiden Seiten ist der gleiche Megamix von Double Trouble zu hören. (9:27).
So eine Art schnelldurchlauf durchs Album
(Yo Yo, Jack to the Hip House Thunder).

Album Credits:
Fast Eddie - Jack to the Sound, Album Cover back, 1988
Album Back Cover
  • Alle Songs geschrieben von Eddie Smith
  • Produziert von Rocky Jones
  • Zusätzliche Keyboards und Engineering von Peter Black und Joe Smooth
  • Recorded im Underground Studio, Chicago
  • All songs published by Popstar Publishing/BMI 1988

Infos zu den Songs aus dem Album „Jack to the Sound“
Die Single-Auskopplungen:

Can U Still Dance ’88

Der Titel deutet die Fortsetzung der ersten Fast Eddie Single „Can U Dance“ an.
Vocals von Shaun Christian (Songtext von Peter Black)
D.J. International Records #DJ-958

  1. Can U Still Dance (Club Mix)
  2. Can U Still Dance (Club Music)
  3. Can U Still Dance (Music Pella)
  4. Can U Still Dance (Dance To The Bass)
  5. Can U Still Dance (Radio Music)
Acid Thunder ’88

D.J. International Records #DJ-961

  1. Acid Thunder (Smooth Thunder) Mix: Joe Smooth
  2. Acid Thunder (Aa Aaacid) Mix: Rocky Jones
  3. Acid Thunder (Fast Thunder) Mix: Fast Eddie
  4. Acid Thunder (Tyrees)Mix: Tyree Cooper
Yo Yo Get Funky ’88

Der Song enthält Samples von Afrika Bambaataa’s-Planet Rock [Beweis] und das typische „Woo-Yeah“-Sample von Lynn Collins-Think. Welches zuerst (?) von Rob Base & EZ-Rock ’88 verwendet wurde und hier auch noch das „I wanna rock right now“ gleich mitgesampelt wurde.
D.J. International Records #DJ-968

  1. Yo Yo Get Funky (Original Radio Version) 5:07
  2. Yo Yo Get Funky (Use To Hearn) 5:05
  3. Yo Yo Get Funky (Funky Music)
  4. Yo Yo Get Funky (Woo Yeah) 5:06
  5. Yo Yo Get Funky (Tyree’s Funky Beats)
Let’s Go ’88

D.J. International Records #DJ-969

  1. Let’s Go (Don’t „U“ Want Some More)
  2. Let’s Go (Joe Smooth Let’s Go Joe Mix)
  3. Let’s Go (My Favorite Mix)
  4. Let’s Go (Who Done It?)
Hip House ’88

Fast Eddie hat durch den Song „Hip House“ dem neuen Genre „House mit Rap-Vocals“ einen Namen gegeben.

  1. Hip House (LP Version)
  2. Hip House (Deep Mix)
  3. I Can Dance (LP Version)
  4. Hip House (Nightmare Mix)
Jack 2 the Sound ’89

Wer viel austeilt (bei anderen Künstlern klaut) muss auch einstecken können.
Der Holländer Peter Slaghuis hat die Titelzeile „Jack to the Sound of the Underground“ gesampelt und landete mit seinem Projekt „Hithouse“ Anfang ’89 auf Platz 6 der deutschen Charts.

  1. Jack To The Sound 5:03
  2. Jack To The Sound (Radio Version) 3:41
Clap your Hands

Die Vocals zum Song (Clap your Hands – It’s Party Time) stammen von „J.R. Funk – Feel good Party Time“ [Video]
Der Song ist nicht (soweit ich weiß) als Single erschienen, wurde aber z. B. auf dem Sampler Acid Amigo veröffentlicht.


Housemaster: Best of The DJ Fast Eddie ’89

Das Best-of Album enthält überwiegend (Re)Mix-Versionen von dem Album „Jack to the Sound“.
Aber auch folgende interessante Tracks:
The Whop | Jack the House | Ain’t It Funky | My Melody
Allein für den hypnotischen Track „Jack the House“ lohnt sich die Compilation.

Best-of Tracklist
  1. YoYo Get Funky (Original Radio Mix) 4:38
  2. Ain’t It Funky (Acido Amigo Mix) 3:55
  3. Jack 2 The Sound (Album Version) 5:04
  4. I Can Dance (Album Version) 5:04
  5. The Whop (Jackmaster Mix) ’87 8:08
  6. Let’s Go (Let’s Go Joe Mix) 5:13
  7. Hip House (Remix) 4:31
  8. Acid Thunder (Fast Eddie Mix) 4:37
  9. Clap Your Hands (Album Version) 5:00
  10. My Melody (Phuture Trax Mix) 5:12
  11. Can U Still Dance (Jackmaster Mix) 5:34
  12. Jack The House (House Box Set Mix) 5:39
  13. YoYo Get Funky (Use To Hearin‘ Mix) 5:09
  14. Let’s Go (Original Tyree’s Gone Mix) 5:13
  15. Acid Thunder (Rocky Jones Mix) 4:33
  16. Can U Still Dance (Album Version) 4:09
  17. I Can Dance (Remix) 6:07
  18. Hip House (Deep Mix) 4:14
  19. The DJ Fast Eddie, The Man, The Music, Master Mix 11:00

Thema Hip-House:

Kollege Tyree Cooper im Interview

HipHouse war eine Erfindung von Fast Eddie.
Fast Eddie wollte irgendwann keine House-Platten mehr machen, nur noch HipHop. Sein Label, DJ International, war aber ein House-Label. Keiner von beiden wollte nachgeben.
Eddie hat sich dann wohl gesagt: ”Fuck it“, kombinierte House und HipHop und nahm ”Yo, Yo Get Funky“ auf. Das war der Startschuss zu etwas ganz Neuem.
Mein Beitrag zu HipHouse kam dann kurz nachdem ”Yo, Yo Get Funky“ zum Hit geworden war.
DJ International drängten mich, auch eine HipHouse-Platte zu machen. Ich wollte erst nicht, weil es Fast Eddies Ding war. Aber sie blieben hartnäckig und ich sah mich schließlich nach einem geeigneten Rapper um. Ich fragte Kool Rock Steady, den Cousin von Afrika Bambaataa, den ich über Lidell Townsell kannte. Er fand die Idee cool. Das erste Ergebnis war ”Turn Up The Bass“, mein größter Hit.

Interview mit De:Bug

Video mit Fast Eddie, Tyree Cooper u.a.:

Chicago Hip House Documentary 1989

Fast Eddie Websites:

4 Ping-/Trackbacks


Kommentierenausblenden




* = Angaben erforderlich
Email-Adresse wird nicht veröffentlicht



Innerhalb der Kategorie: Alben, Artist
Kym Mazelle 1989 Cut
Kym Mazelle – Crazy & Brilliant

Über die Anfänge von Kym Mazelle und ihr Debut Album: "Crazy" bzw. "Brilliant!" mit den Read more

A Guy called Gerald Voodoo Ray Logo
A Guy called Gerald – Voodoo Ray & Early Years

Diskografie der ersten Jahren von Gerald Simpson. Von Voodoo Ray bis Automanikk Voodoo Ray '88 Read more

DJ Fast Eddie
DJ Fast Eddie-Jack to the Sound

Fast Eddie (Edwin A. Smith) war Mitte der 80er ein sehr erfolgreicher House-DJ und veröffentlichte Read more

Joe Smooth Promised Land Album Cover Front LP
Joe Smooth & Anthony Thomas – Promised Land

Mehr Infos über den Song "Promised Land" (inkl. Songtext), dem Sänger Anthony Thomas und das Read more

Adeva Adeva Cover Front
Adeva! (Album und Maxis) ’88-89

Das Debut Album: Adeva! mit zahlreichen Club-Hits (Respect, In and Out my Life, I thank Read more

Reese Santonio Sound
The Sound of Reese & Santonio

Über das Detroiter Duo Kevin Saunderson (aka Reese) & Santonio Echols mit kl. Diskografie und Read more

Z Factor Dance Party Album Feature
Z-Factor – Dance Party Album ’84

Die LP "Dance Party Album" erschien 1984 und gilt als erstes Album des Chicago House Read more

Gehm
Andreas Gehm-Old School Sound today

Andreas Gehm veröffentlicht seit Jahren feinsten House, Acid und Techno. Anlässlich des neuen Albums "Black Read more

Kenny Jammin Jason House Cut
Kenny „Jammin“ Jason – Early Years

Infos zur EP "Jam Tracks" von 1985 + Diskografie der Early Years und Website Links Read more


Top ↑