Ein Quiz mit 12 kurzen Hörproben von je 10 Sekunden. Kannst du die Songs erkennen? Teste dein House Music Wissen.
Das UK-Label Mastercuts hat eine Reihe von hochklassigen Compilations in den 90er Jahren veröffentlicht. Die House Serie erschien zwischen 1994-1995 mit Original 12″ Mixes aus den 80er Jahren.
Übersicht der Labels aus England, UK, die den House Sound in den Anfangsjahren populär gemacht haben. Mit Beispieltracks aus den 80er Jahren der Plattenfirmen.
Diskografie der Projekte von Larry Thompson und Rick Lenoir, inkl. LNR, Tikkle und Übersicht der House Jam Records Releases.
Das UK Label Jack Trax hat den House Sound von Chicago in den britischen Markt gebracht. Infos über das Label und die Veröffentlichungen.
Ein Quiz mit 10 Fragen über die Anfangszeit der House Musik.
10x Tracks von 1988 die in die Zukunft schauen wollen. Eigene Songs wie „Big Fun“ von Inner City und Kraze „The Party“ wurden große Hits.
Zweiter Teil der „House Sound of Chicago“ Serie, erschienen 1987 auf BCM Records und auf DJ International. Mit zum Teil exklusiven Mixen und Songs.
Welcher Song hat die House Musik ins Leben gerufen? Hier die möglichen Kandidaten und Überlegungen dazu.
Der Sampler „The House Sound of Chicago“ von London Records gilt als die erste Zusammenstellung in Europa, der die bisher unbekannte House Musik aus Chicago promotete.
Der Sampler „House Hallucinates“ mit seinen Varianten und der Doppelgänger „We call it Hallucinates“ mit Aufnahmen von Trax Records.
Teil 2 der Übersicht der House Labels aus der Anfangszeit der Chicago House Musik.
Mit Beispiel Tracks aus den 80ern der Plattenfirmen.
Übersicht der House Labels aus der Anfangszeit der Chicago House Musik.
Welche Labels gab es noch neben den DJ International und Trax Records… Mit Beispiel Tracks aus den 80ern der Plattenfirmen.
Disco- und Club-Klassiker in neuen frischen House Versionen.
10x Remixe und ihre Originale.
Das Jahr 1989. Teil 5 (und letzter Teil) aus dem Bericht von Phil Cheeseman.
Über Belgiens New Beat, Italo House, die UK Acid Rave Szene und neues aus Amerika…
Das Jahr 1988. Teil 4 aus dem Bericht von Phil Cheeseman.
Über die Ausbreitung von Acid, die englische Club Szene, Drogen, Balearic und Hip-House
Das Jahr 1987. Teil 3 aus dem Bericht von Phil Cheeseman.
Über die Ausbreitung von House und neuen Spielformen – NY, New Jersey und der Detroit Sound.
Das Jahr 1986. Teil 2 aus dem Bericht von Phil Cheeseman.
Über die Music Box, Chicagoer Plattenfirmen und die ersten Charterfolge
Phil Cheeseman hat einen Bericht über die Anfänge der House Music geschrieben, der 1993 in dem britischen DJ Magazine erschien. (14-Seitig)
Hier der Versuch einer deutschen Übersetzung.
Der erste Teil der BCM Records Serie „The House Sound of Chicago“ erschien 1987 mit Aufnahmen von DJ International Records und Underground Records.