Rap Trax of Chicago ’89
Trax veröffentlichte 1989 die Compilation „Rap Trax Volume One“. Der Sampler erschien auch unter anderen Namen. Hier sind die drei Versionen aus drei Ländern.
Es gibt drei Sampler mit identischer Tracklist, die 1989 in Amerika, Großbritannien und Frankreich erschienen sind. Hier ist zunächst das Original von Trax Records.
Rap Trax Volume One

Tracklist
- Chi-Boyz – Bass 4:20
(McGill, Stewart, Watson) - M & M – Get Off Your Butt 4:32
(Nathaniel Pierre Jones (DJ Pierre)) - Kool Rock Steady – I’ll Make You Dance 4:58
(Edward Rudolph (aka Kool Rock Steady)) - K.G.B. – Respect Rap 5:49
(K. Turner, S. Wilmer = K.G.B.) - Fat Albert – Fat Albert Rap 2:50
(Dancer (aka Sidney Winters))
- Faheem – Bitches ’n‘ Shacks 4:42
(Faheem Shabazz, Kevin Jones) - Chilly T – This Is War 5:20
(T. Coleman (aka Chilly T)) - Melody – Cool Chillin‘ 4:16
(Melody) - Dancer – Keep On Tryin‘ 4:33
(Sidney Winters (aka Dancer)) - Bryon Lester – Ain’t It Funky 3:56
(Bryon Lester, Nathaniel Pierre Jones (DJ Pierre))
Der Original-Sampler „Rap Trax” erschien 1989 nur als LP bei Trax Records (TX5005).
Die Songs:
1: Der Chi-Boyz Song basiert auf dem Vocal-Sample „Bass, how low can you go”, das durch den gleichnamigen Hit von Simon Harris bekannt wurde und ursprünglich aus dem Public-Enemy-Song „Bring the Noise” stammt. Der Song erschien nur in Frankreich bei Watch Out! als Maxi-Single.
#2 M & M ist ein female Rap Act aus Chicago. Der Song wurde von DJ Pierre geschrieben. Er enthält Samples von Kraze‘ „The Party” und „Good Life” von Inner City.
#3 Kool Rock Steady gilt gemeinsam mit Fast Eddie und Tyree Cooper als Gründer des Hip-House-Genres. Der Song erschien bei Trax Records als B-Seite der Maxi „Power Move” (TX174, 1988) und ist eine Produktion von Lidell Townsell. Es ist der stärkste Song auf dem Album.


#4 K.G.B. sind der Master Rapper Kevin Tyson (aka K.T.) und S. Wilmer. Der Song basiert auf dem Otis-Redding-Song „Respect”, enthält aber auch viele weitere Samples und Zitate (Freeez, Prince, Eric B. & Rakim, Tony Lee u. a.). Er erschien als Maxi bei Trax Records (TX173, 1988) und BCM Records (12005, 1988).
#5 Fat Albert ist ein Alias von Sidney Winters, auch bekannt als Dancer und Dezz. Unter diesem Alias gab es nur die Veröffentlichung „Beat Me Till I Jack” auf Trax (TX125). Dieser kurze Song ist exklusiv auf dem Sampler enthalten.
#6 Der Song von Faheem Shabazz erinnert an den Hit von LL Cool J „I Need Love”, erreicht aber nicht dessen Klasse.
#7 Chilly T (T. Coleman) verwendet in diesem Song Samples von Kool Moe Dees „How Ya Like Me Now” und James Brown. Neben diesem exklusiv erschienenen Song hat Chilly T nur noch 1989 auf Dance Mania „Work the Wax/Proceed with Caution” veröffentlicht.

aka Fat Albert
aka Dancer
#8 Melody’s Song basiert auf „Summer Madness” von Kool & the Gang. Ob dieser Song DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince inspiriert hat, die 1991 mit „Summertime” einen Hit auf gleicher Basis hatten?
#9 Dancer ist ein weiteres Alias von Sidney Winters (siehe #5 „Fat Albert”). Einer der ausgereiftesten Songs dieser Compilation. Dancer hatte zuvor bei Trax die beiden Maxis „Am A Dog” (TX153, 1987) und „Number Nine” (TX160, 1988) veröffentlicht.
#10 Von Bryon Lester gibt es nur diesen einen Song, der exklusiv auf dem Sampler erschien. Der Rap ist eher im Stil eines Radio-DJs. Der Song wurde zusammen mit DJ Pierre geschrieben. Für mich ist dies neben Kool Rock Steady das Highlight der LP.
This is War! One
Das UK-Label Radical Records, ein Unterlabel von Street Sounds veröffentlichte 1989 den Trax Sampler in UK mit identischer Tracklist.
LP: RAPT1 | CD: CDRAPT1 | Cassette: ZCRAPT1
The Rap Sound of Chicago
Rap Trax #1 Compilation
Eine weitere Dublette ist der Sampler vom französichem Label Watch Out!
Das Label hat zwei Songs exklusiv ausgekoppelt und als Maxi veröffentlicht:
- Chi-Boyz – Bass How Low Can You Go?
Maxi: 560 175, 1989 - M & M – Get Off Your Butt
Maxi: 560 177, 1989

















