Das deutsche Label BCM Records veröffentlichte 1988 die Box „The History of the House Sound of Chicago“ als 12x LP +3 bzw. 15x CD. Hier die Infos zur Box.
Hier einige House-Musik Alben die im Musik Archiv Blog auf blog.funkygog.de gelistet sind:
Platten Tipps aus dem „Jack the House“ Special des Music Shop Magazins Ausgabe Nr. 7/8 – 1987 (Werbemagazin für Musik)
Der Begriff HOUSE MUSIC aus dem „Jack the House“ Special.
des Music Shop Magazins Ausgabe Nr. 7/8 – 1987 (Werbemagazin für Musik)
The House Of Hits – The History Of House Music. Box-Set mit 14LPs / 11CDs.
Zusammengestellt 1988 von Jazzy M. und Morgan Khan für das Label Westside Records.
Über die Anfänge des von Craig Kallman in New York gegründeten Labels. Diskographie von 1987 bis 1990 mit Klassikern von Jomanda, Kraze, Taravhonty und vielen anderen.
Der legendäre Song „Can you feel it“ war ursprünglich ein Instrumental von Mr. Fingers. Es folgte dann eine Version mit den Vocals von Robert Owens und zwei Mixe mit „draufgesetzten“ Voices von Dr. Martin Luther King jr. „I have a Dream“ Rede und Chuck Roberts berühmter House Predigt „In the Beginning there was Jack“. Hier die Übersicht der Versionen:
Der Song „Let’s get Brutal“ / „This Brutal House“ ist ein Klassiker aus dem Jahr 1986, der Electro- und House-Elemente perfekt miteinander verbindet. Hier die verschiedenen Versionen der US- und UK-Veröffentlichungen von ’86-88.
Übersicht der Maxis aus den Anfangsjahren von 1985-89. Mit Klassikern wie „Waiting on my Angel“, „Your Love“, „Baby wants to Ride“ und mehr.
Der Sampler „In the Key of E“ enthält feinste Acid House Tracks von Adonis, Bam Bam, Fingers Inc. u.a. Erschienen 1988 auf dem UK-Label Desire Records. Hier Infos zum Sampler und zum Label.
Über das Debüt-Album von Ricky Dillard, erschienen 1989 auf Jack Trax und einige Maxis von 1986 bis 1989 an den Ricky D. beteiligt war.
Diskografie von Fingers Inc. inkl. der Klassiker „Mystery of Love“, „A Path“, „Can you feel it“ ua.
Über die Anfänge des Labels von Raymond Barney. Diskografie bis 1990 mit Klassikern von Duane & Co., Hercules, Lil Louis, Victor Romeo und vielen mehr.
Über das von Arthur Baker gegründete Projekt Wally Jump Jr und das Debütalbum „Don’t Push your Luck“ und die Maxis. Sowie einer Übersicht der Criminal Records Releases.
Über das Debüt Album „One“ von Paul Simpson, mit einer illustren Liste von Gastmusikern, und den Maxis zum Album.
Die House Formation mit K-Alexi Shelby und Mr. Lee hat einige House Klassiker veröffentlicht, aber die Releases sind etwas unübersichtlich. Hier die Essenz.
Über Chris ‚Bam Bam‘ Westbrooks erste Tracks (inkl. „Give it to me“, „Where is Your Child?“) aus den 80ern und sein Label Westbrook Records.
Jesse Saunders veröffentlichte die EP „On and On“ am 20.01.1984. Für viele gilt dies als die Geburtsstunde der House Musik. Infos über den Song und was die ‚Space Invaders‘ damit zu tun haben.
Die ersten Singles von Blaze und Produktionen aus den 80er Jahren. Inklusiv Phase II, Exit, Stardust.
Das Album Ammnesia von 1989 mit Klassikern wie „Washing Machine“, „Slam Dance“ und „Can You Feel it“ von Larry Heard. Infos zum Album und Diskografie der Early Years.